Einzelsitzungen
Körperpsychotherapie
Der Körper ist ein fester Bestandteil unseres Lebens und entwickelt sich bereits im Mutterleib. Das heißt, er ist älter als der Verstand. Alles, was er erlebt, speichert sich in ihm ab. So wie der Muskel ein Muskelgedächtnis besitzt, besitzt auch der Körper ein emotionales Gedächtnis.
Negative seelische Erlebnisse, die der Mensch nicht im Stande ist zu verarbeiten, speichern sich im Körper ab. Er wird dadurch zum Spiegel der Seele.
Werden Gefühle unterdrückt oder übergangen, kann sich das durch psychische Erkrankungen, Schmerzen, Krankheit oder verminderter körperlicher Lebenskraft- und Freude äußern.
Die Körperpsychotherapie ermöglicht durch verschiedene Interventionen und Methodiken abgespeicherte Erfahrungen zu erkennen und zu entlasten. So können positive Erfahrungen gemacht und abgespeichert werden. Auf diesem Weg kann sich ein neues Körpergefühl und eine erwünschte Erlebenswelt öffnen.

Klientenzentrierte Gesprächsführung
Die Klientenzentrierte Gesprächsführung ist getragen von Empathie, Wahrhaftigkeit und bedingungsloser Wertschätzung des Therapeuten gegenüber dem Klienten. Gemeinsam wird erforscht inwieweit Blockaden, das Bedürfnis, sich in seinem vollen menschlichen Potenzial zu entwickeln, hindern.
Bei diesem humanistischen Therapieverfahren werden Selbstheilungskräfte aktiviert und ein vertrauensvoller und wertfreier Raum geschaffen. Der Weg für persönliches Wachstum und die Freiheit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, kann somit geebnet werden.
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie bezieht sich auf das „Hier und Jetzt“. Der Therapeut dient als Unterstützer zur „Fähigkeit der Selbstwirksamkeit“ des Klienten.
Der Fokus liegt in der Eigenverantwortung des Klienten und in der Möglichkeit, Verhalten bewusst zu beobachten und sich selbst zu managen.
Mit verschiedenen Methoden, wie systematische Desensibilisierung, Flooding, Rollenspielen und Entspannungstechniken können destruktive Verhaltensmuster neu programmiert und gespeichert werden. Auch auf der kognitiven Ebene ist es möglich negative Glaubensätze, die unser Leben bewusst oder unbewusst beeinflussen zu bearbeiten und aufzulösen.

Tanztherapie
Durch Musik und Bewegung können festgefahrene Körperkonditionierungen sichtbar gemacht werden und sich auf spielerische Art und Weise ändern.
Tanz ermöglicht auch, innere Befindlichkeit und Gefühle nonverbal nach außen zu bringen.
Es öffnet sich ein sicherer Raum für körperlichen Ausdruck und Kreativität.
Familienaufstellung
Die Familienaufstellung ist eine kraftvolle Methode, um familiäre Dynamiken und Verstrickungen zu erkennen und aufzulösen. Durch das Aufstellen von Stellvertretern für Familienmitglieder können tiefgreifende Einsichten gewonnen und neue Lösungswege gefunden werden.
Diese Methode eignet sich besonders gut, um Beziehungen zu heilen, emotionale Blockaden zu lösen und persönliche Entwicklung zu fördern.
Es können auch andere Thematiken wie Probleme in der Arbeit, mit Immobilien, im Freundeskreis, Partnerschaften, körperliche Symptome und Erkrankungen, sowie sämtliche innere Blockaden aufgestellt und lösungsorientiert bearbeitet werden.
Familienaufstellungen können sowohl in Einzelarbeit, als wie im Seminar als Gruppe (Evtl. Gruppe verlinkt zum Seminar) mit Stellvertretern durchgeführt werden.
Kosten Einzelsitzungen
EUR 80 / 60 Minuten
EUR 100 / 90 Minuten
Privatabrechnung, Abrechnung mit privaten Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen ist, je nach Leistungsvertrag möglich.